Gedicht des Monats |
Vier-Silben-Sommer... (Juni 2025)
|
... mit fünfsilbigem Titel / Video
|
Die Sonne brennt,
der Schweiß er rennt,
ach nein, er rinnt,
das Wetter spinnt.
Am Gartenzaun,
der Rasen braun,
die Blätter auch
an Baum und Strauch.
Der Wasserstand
im ganzen Land
nicht ideal,
ach Quatsch, fatal.
Die Schotten, dicht,
das Sonnenlicht
darf nicht ins Haus,
man will nicht raus.
Da kommt ein Wind
und fegt geschwind
die Blätter fort
man hofft sofort,
dass Regen naht,
statt 40 Grad
bald kühles Nass,
das wär doch was.
Doch er kommt nicht,
die Zuversicht
verfliegt sehr schnell,
der Himmel, hell.
So wartet man
bis irgendwann
die Hitze geht,
die lang besteht.
Epilog:
Ein Trauerspiel,
viel Regen fiel
woanders. Gut?
Nein, dort war Flut.
|
Sieben Zeilen (Mai 2025)
|
Video
|
Mancherorts will ich verweilen,
doch das scheitert an zwei Pfeilen.
Weiß auf Blau mit etwas Rot:
Absolutes Parkverbot.
Fehlt der Halt mir auch bisweilen,
werd' ich trotzdem weiter feilen
an perfekten Sieben
Zeilen.
|
Mein Apfelbaum (April 2025)
|
Ich habe einen Apfelbaum,
nur leider trägt er Äpfel kaum,
zum Teil ist er auch kahl,
hat Runzeln ohne Zahl.
Der Baum ist circa 20, schlank,
reckt sich drei Meter hoch, recht rank.
Und endlich blüht er nun.
Womit hat das zu tun?
Ich schnitt die langen Äste ab,
was übrig blieb war kurz und knapp.
Vielleicht wird nun die Kraft
direkt zu Apfelsaft.
Des Baumes Wurzeln gehn zwar tief,
doch er steht schon seit
Jahren schief.
Und wär' er angeknackst,
dann käm' ich mit der Axt.
|
Schaukel hin und schaukel her (März
2025)
|
Ein Kinderreim |
Schaukel hin und schaukel her,
Schaukeln, das ist gar nicht schwer.
Schaukel hoch und schaukel tief,
oben ist die Welt ganz schief.
Schaukel langsam, schaukel schnell,
hoffentlich hält das Gestell.
Schaukel runter, schaukel rauf,
nachher sitzt man meist noch drauf.
Schaukel vor und auch zurück,
Schaukeln ist ein großes Glück.
Schaukel stundenlang und dann
fängt das Lied von vorne an…
|
My runny nose (Februar 2025)
|
Is it a bogey? No,
it's snot! |
I want to write some funny prose
about my cold and runny nose.
But first, excuse me please,
I really need to sneeze.
What can I do to make it stop?
The people at the tissue shop,
they couldn't halt the flow,
I left and took a blow.
On then I went to see the doc,
he also could not help ad hoc.
He just prescribed some pills
and later sent some bills.
The people at the pharmacy
explained the side effects to me
and sold me supplements,
which cost a lot of cents.
At home I made a cup of tea
(with ginger) that was sugar-free.
I slept all afternoon
and then felt better soon.
Well in the end my runny nose
did not result in funny prose.
Because the text at times
is earnest and it rhymes.
|
Pesto-Ode (Januar 2025)
|
Je mehr ich grüble desto
mehr glaube ich auf „Pesto”,
find ich wohl keinen Reim.
Doch hoff' ich insgeheim,
dass ich noch einen finde,
denn mit dem Zeug verbinde
ich Gutes, weil es schmeckt!
Nur hab ich's spät entdeckt.
Wenn ich auf Gläsern lese
„Il pesto genovese”,
dann denke ich: „Zu dumm,
ich hätt im Studium
die Paste kennen sollen.”
Doch wenig anspruchsvollen
Studenten reicht ein Hauch
Tomatenketchup auch.
|
|